Ihre Tätigkeiten
Bearbeitung des Forschungsprojektes »Optimierung von Fugenkonstruktionen - Ermittlung realer Deformationsbeanspruchungen im Fugenbereich hochbeanspruchter Betonfahrbahnplatten in Bundesautobahnen«.
Entwicklung eines Lösungsansatzes zur online-Anbindung von Messdaten an den Versuchsstand »INFUKON« (Nutzungsoption als »Digitaler Zwilling«)
- Labortechnische Validierung des Lösungsansatzes
Entwicklung erster Vorhersagemodelle zur Abschätzung des Deformationsverhaltens im Fugenbereich hochbeanspruchter Betonfahrbahndecken
- Extraktion der maßgebenden Beanspruchungen, Aufstellen von Rankingfaktoren etc.
Messtechnische Optimierung und Kalibrierung eines vorhandenen mechanischen Sensorsystems
Entwicklung einer autobahntauglichen Messstation (Programmierung des Stations- und Datenmanagements)
Entwicklung einer autarken Spannungsversorgung (Ganzjahresbetrieb) inkl. Programmierung des Energiemanagements
Beschaffung der Hardware, Aufbau und Programmierung von 2 Messstationen, insbesondere:
- Aufbau der Messstationen in separate Versuchsstrecken (Autobahn)
- Inbetriebnahme und Funktionstests sowie Plausibilitätsprüfung vor Ort
- Kalibrierung und Präzisionsbestimmung im Labor
- Betreuung und regelmäßige Vor-Ort-Kontrollen
Sicherstellung der Datenübertragung, -speicherung, -aufbereitung und -auswertung
Interne und externe Projektorganisation und -koordination
Dokumentation der Ergebnisse in Form von Berichten, Publikationen der Forschungsergebnisse
Ihr Profil
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom bzw. Master) der Fachrichtung Messtechnik, Elektrotechnik/Elektronik, Kommunikationstechnik, Datenverarbeitung, Informatik, Verfahrenstechnik, physikalische Ingenieurwissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Erfahrung auf dem Gebiet der Sensorik, Messtechnik, automatisierte Messdatenerfassung, automatisierte Datenfernübertragung und digitalem Datenmanagement (Software/Hardware)
Programmierkenntnisse (z. B. Labview, Python o. ä.)
Bereitschaft zu Dienstreisen
Führerschein ist wünschenswert
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrungen in Projektarbeit, Projektkoordination und Projektorganisation sind von Vorteil
Erfahrung bei der Berichterstellung und im wissenschaftlichen Publizieren sind wünschenswert
Zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise sowie konzeptionelle, strategische und innovative Denkfähigkeit
Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, Flexibilität sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.