Anzeige schalten
  • Unternehmensliste
  • Firmenprofil buchen
Logo Metallelektrojobs
Gefunden auf //www.metallelektrojobs.de
  • Menü schließen
  • Merkbox
  • Meine Onlineanzeigen
  • Unternehmensliste
  • Firmenprofil buchen
  • Mein Profil
  • Impressum
  • Datenschutz

x von x Stellen

  1. Startseite

Referentinnen und Referenten (w/m/d) für das Themenfeld Biometrie im Referat Prüfsysteme für hoheitliche Dokumente

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

Impressum

Impressum des Anbieters

  • Jobware-Import Metallelektro
  • E-Mail: torsten.gramann@evolver.de
Alle Jobs
1761519599
31.01.2023
17.01.2023
984249
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Eckdaten
31.01.2023
Angestellter
Benefits Weiterbildung, Flexible Arbeitszeit, Weiterbildung, Flexible Arbeitszeit

Per Website bewerben
merken

Referentinnen und Referenten (w/m/d) für das Themenfeld Biometrie im Referat Prüfsysteme für hoheitliche Dokumente

Job teilen

Referentinnen und Referenten (w/m/d) für das Themenfeld Biometrie im Referat Prüfsysteme für hoheitliche Dokumente

Ihre Tätigkeiten

Biometrie: Unterstützung hoheitlicher Stakeholder bei der Konzeption und Umsetzung von Biometriesystemen inkl. Bewertung der Sicherheit und Leistungsfähigkeit.
Technische Richtlinien: Spezifikation und Fortentwicklung von technischen Vorgaben, Prozessen (z.B. BPMN) und Austauschformaten (z.B. XML, JSON) für hoheitliche Systeme sowie deren Standardisierung im nationalen und internationalen Bereich (z.B. DIN/ISO).
Zertifizierung: Begleitung von Zertifizierungsverfahren auf der Basis von Technischen Richtlinien in Zusammenarbeit mit Herstellen und akkreditierten Prüfstellen.
Anforderungsmanagement: Abstimmung und Harmonisierung von technischen Anforderungen mit Stakeholdern im nationalen und internationalen Kontext.
Projektarbeit: Betreuung und Koordinierung von Entwicklungs- und Pilotierungsprojekten in Zusammenarbeit mit nationalen Sicherheitsbehörden, Industrie und Forschungseinrichtungen.
Software-Entwicklung inkl. Testen: Begleitung von Implementierungsvorhaben im Kontext hoheitlicher Biometrieanwendungen inkl. Testen von Software-Komponenten.

Ihr Profil

Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom (Uni)/Master), der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit (informations-) technischem Schwerpunkt.
Praktische Erfahrungen in den folgenden Bereichen sind wünschenswert:
Anforderungsspezifikation für technische Systeme und Prozesse
Spezifikation, Entwicklung sowie Test- und Release-Management von Software
Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung hinsichtlich:
Biometrie
Erstellung und Pflege technischer Dokumente
Agiler Methoden der Software-Entwicklung
Projektmanagement
Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe und dynamische Themenfelder, Motivation die Umsetzung hoheitlicher Anwendungen aktiv mitzugestalten, Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen sowie Freude an Teamarbeit.

 

Weitere Informationen zu diesem Stellenangebot finden Sie bei unserem Partner Jobware.

Als Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes kümmern wir uns darum, dass die Menschen der digitalen Welt vertrauen können. Mit bislang rund 1.400 Beschäftigten gestalten wir Informationssicherheit in der Digitalisierung durch Prävention, Detektion und Reaktion für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft. Angesichts dieser großen Aufgabe soll unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende stetig wachsen. Deshalb suchen wir engagierte Fach- und Führungskräfte, deren Herz auf der digitalen Seite schlägt. Mehrere Referentinnen und Referenten (w/m/d) für das Themenfeld Biometrie im Referat Prüfsysteme für hoheitliche Dokumente

(Entgeltgruppe E 13 oder E 14 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO) unbefristet am Dienstort Bonn

Die Aufgabe von Referat DI 25 ist die Stärkung der inneren Sicherheit durch die Schaffung effektiver und effizienter Kontrollinfrastrukturen. Der Hauptfokus liegt dabei auf der Digitalisierung von Dokumentenprüfprozessen und der Nutzung von Biometrie in hoheitlichen Anwendungen. So wird beispielsweise durch die Europäische Smart Borders Initiative die Nutzung von Biometrie an der Schengen-Außengrenze vorangetrieben oder durch nationale Gesetzgebung das Live-Enrolment biometrischer Merkmale in den deutschen Pass- und Ausweisbehörden forciert. Es erwartet Sie ein Zuschnitt aus folgenden Tätigkeiten: Biometrie: Unterstützung hoheitlicher Stakeholder bei der Konzeption und Umsetzung von Biometriesystemen inkl. Bewertung der Sicherheit und Leistungsfähigkeit.

Technische Richtlinien: Spezifikation und Fortentwicklung von technischen Vorgaben, Prozessen (z.B. BPMN) und Austauschformaten (z.B. XML, JSON) für hoheitliche Systeme sowie deren Standardisierung im nationalen und internationalen Bereich (z.B. DIN/ISO).

Zertifizierung: Begleitung von Zertifizierungsverfahren auf der Basis von Technischen Richtlinien in Zusammenarbeit mit Herstellen und akkreditierten Prüfstellen.

Anforderungsmanagement: Abstimmung und Harmonisierung von technischen Anforderungen mit Stakeholdern im nationalen und internationalen Kontext.

Projektarbeit: Betreuung und Koordinierung von Entwicklungs- und Pilotierungsprojekten in Zusammenarbeit mit nationalen Sicherheitsbehörden, Industrie und Forschungseinrichtungen.

Software-Entwicklung inkl. Testen: Begleitung von Implementierungsvorhaben im Kontext hoheitlicher Biometrieanwendungen inkl. Testen von Software-Komponenten.

Sie bringen mit: Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom (Uni)/Master), der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit (informations-) technischem Schwerpunkt. Praktische Erfahrungen in den folgenden Bereichen sind wünschenswert: Anforderungsspezifikation für technische Systeme und Prozesse Spezifikation, Entwicklung sowie Test- und Release-Management von Software

Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung hinsichtlich: Biometrie Erstellung und Pflege technischer Dokumente Agiler Methoden der Software-Entwicklung Projektmanagement

Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe und dynamische Themenfelder, Motivation die Umsetzung hoheitlicher Anwendungen aktiv mitzugestalten, Offenheit gegenüber neuen Herausforderungen sowie Freude an Teamarbeit.

Weiterhin sollten Sie: Kommunikationsfähigkeit und kooperationsorientiertes sowie vertrauenswürdiges Handeln zu Ihren Stärken zählen. Lösungsorientiert handeln und dabei kritikfähig sein. Engagement und Entscheidungsfreude in Ihrer Arbeitsweise zeigen. Den Wunsch haben, lebenslang zu lernen und dadurch Ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihr Wissen kontinuierlich weiterentwickeln zu können. Gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift mitbringen. Die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme teils mehrtägiger, auch internationaler Dienstreisen haben. Einverstanden sein, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen.

Was wir Ihnen bieten: Einen anspruchsvollen Job mit gesellschaftlichem Mehrwert. Abwechslungsreiche Tätigkeiten bei der Gestaltung der IT-Sicherheit in Deutschland. Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) in Entgeltgruppe E 13 oder E 14 bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe der Laufbahn des höheren Dienstes gemäß der Bundesbesoldungsordnung (BBesO) und eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 EUR / 240 EUR. Bei Vorliegen spezieller Qualifikationen und einschlägiger Berufserfahrung die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen Gehaltsbestandteilen. Eine gezielte Einarbeitung, um Sie auf Ihre künftigen Tätigkeiten vorzubereiten sowie eine individuelle Fort- und Weiterbildung Ihrer persönlichen und fachlichen Qualifikationen. Gute Entwicklungsperspektiven. Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit. Bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen und Leistungen die Möglichkeit einer späteren Verbeamtung. Ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot. Bei Erfüllung der Voraussetzung die Zahlung von Trennungsgeld oder Umzugskostenvergütung. Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket).

Besuchen Sie uns auch gerne auf unseren sozialen Netzwerken

Sie haben Interesse? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 15.02.2023 über das Online Bewerbungssystem: https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BSI-2023-002/dashboard.html

Laden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen, inklusive Motivationsschreiben, als ein (1) PDF Dokument (max. 20 MB) in das Bewerbungssystem hoch. Hinweise zu unseren Datenschutzbedingungen finden Sie hier .

Wir betrachten Diversität und geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung als wichtige Bestandteile unserer Personalpolitik, daher freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft. Frauen möchten wir ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Von ihnen wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB); weitere Informationen dazu finden Sie hier .

Haben Sie Fragen zur Stelle? Für Ihre Fragen stehen Ihnen folgende Ansprechpersonen zur Verfügung: Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358 87500 Fachliche Fragen: Markus Nuppeney (Referatsleitung DI 25) unter 0228 99 9582 5385 Organisatorische Fragen: Franziska Niemann (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582 6422


zur Startseite

Ihr Suchauftrag wurde erfolgreich gespeichert.

Diese Suche speichern?

  • sofort
  • täglich
  • 2 x täglich
  • wöchentlich
Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies.

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen

    Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    Bewerbersuche leicht gemacht

    Nach Ihrer Registrierung als Arbeitgeber können Sie Ihre Anzeige mit wenig Aufwand selbst erstellen und veröffentlichen. So finden geeignete Bewerber*innen über die Jobsuche Ihr Stellenangebot und Sie passende Kandidat*innen!

    Kontakt
    hanfried Personaldienstleistungen GmbH
    Holzdamm 51
    20099 Hamburg
    +49 40 822200260
    metallelektrojobs@hanfired.de
     
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    Copyright © 2023. Alle Rechte vorbehalten.
    Jobbörse erstellen  Logo evolvergroup
    Folgen Sie uns auf