Ihre Tätigkeiten
Ihr Aufgabengebiet umfasst die messtechnische Charakterisierung von linearen und nichtlinearen Hochfrequenz-Bauelementen und -Modulen.
Sie übernehmen den Aufbau und die Automatisierung von Hochfrequenz-Messplätzen inklusive der Messgerätesteuerung.
Dazu bearbeiten Sie eigenständig messtechnische Projekte für die Modellierung von hochfrequenten Bauelementen und Schaltungen, auch in enger Zusammenarbeit mit externen Kunden.
Außerdem erstellen Sie Datenblätter sowie die messtechnische Dokumentation.
Sie arbeiten eng mit wissenschaftlichen Mitarbeitenden zusammen - und Ihre Rückmeldungen und Zuarbeiten sind entscheidend für die Weiterentwicklung von aktiven Bauelementen und Modellen.
Ihr Profil
Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung oder einen Hochschulabschluss (FH, Bachelor) in Elektrotechnik, Mechatronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Idealerweise haben Sie bereits Know-how in der Hochfrequenz-Messtechnik.
Grundlegende Programmierkenntnisse und -erfahrung in aktuellen (auch grafischen) Programmiersprachen (z. B. MATLAB, Python, VEE, LabVIEW) sind wünschenswert.
Sie haben Spaß am experimentellen Arbeiten, zeichnen sich durch Geschicklichkeit und Präzision aus und freuen sich über Herausforderungen.
Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Teamfähigkeit, Offenheit und Motivation zu eigenständiger, zielgerichteter Arbeit runden Ihr Profil ab.