Im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK) mit Sitz in Potsdam ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Leitung des Referates 63 (w/m/d)* E-Querschnittsverfahren des Landes (Vollzeit, bis Besoldungsgruppe B 2 BbgBesO bzw. außertarifliches Entgelt AT 2 TV-L nach der landeseigenen AT-Entgelttabelle) zu besetzen.
Das neu zu strukturierende Referat 63 ist u. a. für die E-Querschnittsverfahren zuständig und wird künftig aus mehreren Arbeitsgruppen bestehen, deren Aufgabenbereiche die Verfahrensverantwortung für das Landesinformationssystem (LIS), die technische Verantwortung für das landeseigene Personalinformationssystem (PerIS), die Steuerung von E-Governmentprojekten, die landesweite Steuerung und das Controlling der Registermodernisierung umfassen. Ferner werden die Aufgaben im Zusammenhang mit dem landesweiten Vorgangsbearbeitungs- und Dokumentenmanagementsystems EL.DOK, die derzeit noch in einer Stabsstelle wahrgenommen werden, mit den verfügbaren Ressourcen in das Referat eingegliedert werden.
Ihr Aufgabengebiet Leitung des Referates 63 mit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie folgenden Kernaufgaben: Verfahrensverantwortung für das LIS strategische Weiterentwicklung und technische Verantwortung für PerIS Weiterentwicklung EL.DOK: Einführung Version 2.0, Rollout in der Landesverwaltung Webredaktion für bb-intern, mik-intern und service.brandenburg.de landesweite Steuerung und Controlling Registermodernisierung E-Government-Angelegenheiten Datenadler
Das bringen Sie mit abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Mastergrad, Diplomgrad einer Universität oder gleichwertiger Hochschulabschluss) vorzugweise mit Schwerpunkt Informatik oder Laufbahnbefähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst im Land Brandenburg oder dieser als gleichwertig anerkannten Laufbahn des höheren Steuerverwaltungsdienstes im Land Brandenburg oder eine entsprechende Laufbahnbefähigung oder Laufbahnbefähigung für einen anderen höheren Dienst im Land Brandenburg mit Bereitschaft zum Laufbahnwechsel oder Eingruppierung als sonstige/r Beschäftigte/r nach der Entgeltordnung zum TV-L bzw. zum TVöD nachgewiesene Führungserfahrung Berufserfahrung im IT-Bereich hohe IT-Affinität wünschenswert sind: Kenntnisse bezogen auf das beschriebene Aufgabengebiet Verwaltungserfahrungen Projekterfahrungen Erfahrungen mit elektronischen Vorgangsbearbeitungssystemen
Darüber hinaus erwarten wir ein hohes Maß an Personalführungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit Kooperations- und Teamfähigkeit Verantwortungsbereitschaft und Entschlusskraft Belastbarkeit
Unsere Arbeitskultur ist genderbewusst und innovativ von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägt von einem respektvollen Umgang mit kultureller Vielfalt und Menschen verschiedener Lebensweisen und Herkunft getragen
Wir bieten Ihnen eine familienbewusste, »audit berufundfamilie« zertifizierte Personalpolitik und ausgewogene Work-Life-Balance (u. a. eine hohe Flexibilität in der Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung z.B. kernzeitlose Arbeitszeit zwischen 06:00 und 21:00 Uhr, Arbeitsortflexibilisierung) vielfältige Weiter- und Fortbildungsangebote u.a. in der Landesakademie für öffentliche Verwaltung Brandenburg ein umfangreiches Gesundheitsmanagement z.B. Sportangebote und regelmäßige Workshop- und Vortragsangebote eine verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Potsdamer Hauptbahnhofes ein mit 15 EURO monatlich bezuschusstes VBB-Firmenticket
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Leitungsfunktionen zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind deshalb ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagefähige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Beurteilungen etc.) senden Sie bitte bis zum 08. Juni 2022 unter Angabe der Kennzahl 38/22 an das
Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg Referat 14 Henning-von-Tresckow-Str. 9 - 13 14467 Potsdam oder bewerbung@mik.brandenburg.de
Bewerberinnen und Bewerber* der öffentlichen Verwaltung werden gebeten, ihrer Bewerbung die letzte dienstliche Beurteilung sowie die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in ihre Personalakte beizufügen und ihre aktuelle Besoldungsgruppe bzw. Entgeltgruppe anzugeben. Bei Nachfragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an den Leiter der Abteilung 6, Herrn Wollny (Tel. 0331 866-2600). Ihre Ansprechpartnerin im Personalreferat ist die Leiterin Frau Rinne (Tel. 0331 866-2140). Aufgrund der Corona-Pandemie können Auswahlgespräche auch in Form von Videointerviews geführt werden. Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer PDF-Datei bestehen, die nicht größer als 6 MB ist. Per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Es wird um Kenntnisnahme und Beachtung der auf der Website www.mik.brandenburg.de/jobs eingestellten Informationen zum Datenschutz gebeten, mit denen Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung im Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg informiert werden.
Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.