Ihre Tätigkeiten
Betrieblicher Ansprechpartner für die externe Fachkraft für Arbeitssicherheit, den Betriebsarzt, die Beauftragten im Rahmen der Arbeitssicherheit und des Brandschutzes, die Führungskräfte und die Geschäftsleitung sowie für die EHS-Stellen auf der Konzernebene und Behörden und Institutionen
Koordinierung der Beauftragten im Rahmen des Arbeitsschutzes (z.B. regelm. Meetings mit Ersthelfern, Sicherheitsbeauftragten und anderen Beauftragten)
Unterweisungsmanagement (z.B. Erstellung von Unterweisungsunterlagen, Mitwirkung bei Unterweisungen)
Management von Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen (z.B. Mitwirkung bei der Erstellung und Aktualisierung)
Gefahrstoffmanagement (z.B. Kontrolle Kühlschmierstoffe, Gefahrstoffkataster führen)
Notfallmanagement (Erstkontakt im Alarmfall)
Fremdfirmenmanagement (Ansprechpartner für Fremdfirmen, Sicherheitsfirma und Feuerwehr)
Durchführung von internen Schulungen (z.B. Einführung neuer/revidierter Arbeitsschutzprozesse)
Moderation und Follow-up von ASA-Sitzungen
Aufgaben als verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK), sofern Qualifikation und Erfahrung vorhanden
Ihr Profil
Staatl. geprüfter Techniker oder Meister, wünschenswert Mechatronik oder vergleichbare Fachrichtung
Berufserfahrung im industriellen Umfeld (z.B. Maschinen und Anlagenbau)
Nachweisliche umfassende Erfahrung in den Bereichen Arbeitssicherheit und Umweltschutz und damit einhergehend umfassende Kenntnisse der einschlägigen Verordnungen und Gesetze der Arbeitssicherheit und des Umweltschutzes
Wünschenswert: Qualifikation und Erfahrung als verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK)
Ausgeprägte Fähigkeit, themenbezogene Recherchen in den Bereichen Arbeitssicherheit und Umweltschutz hinsichtlich rechtlicher und praktischer Anforderungen im Betrieb selbstständig durchzuführen
Umsetzungsstark, um notwendige Maßnahmen im Betrieb zu realisieren
Fähigkeit, mündlich und schriftlich mit unterschiedlichen Zielgruppen verständlich zu kommunizieren
Koordinationsstark, um unterschiedliche und komplexe Vorgänge zügig und effektiv zu bearbeiten
Wille und Fähigkeit, Prozesse und Arbeitsroutinen ständig zu verbessern