Leiter Freigabelabor (m/w/d)
Ihre Tätigkeiten
- In dieser Rolle haben Sie die Verantwortung für das gesamte operative Freigabelabor am Standort mit etwa 60 Mitarbeitenden
- In enger Zusammenarbeit mit den relevanten Schnittstellen, insbesondere R&D, Produktion und Qualität, stellen Sie über den gesamten Entwicklungs- und Produktionsprozess von der Materialprüfung bis zur Endkontrolle sicher, dass die Teile den kundenspezifischen Anforderungen und den jeweiligen Sicherheitsstandards entsprechen
- Als Management und technischer Sparring Ihres Teams stellen Sie unter Berücksichtigung der notwendigen Ressourcen und Kapazitäten die Planung und Steuerung der Aufgaben und Projekte mit Blick auf Termin-, Kosten- und Qualitätsziele sowie aller gültigen Richtlinien, Normen und Qualitätsstandards sicher
- Sie sorgen für die kontinuierliche Verbesserung der Qualitätssicherungsprozesse und richten das Labor auf ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Automatisierung und Effizienz aus mit dem Ziel, manuelle Aufwände zu reduzieren und eine möglichst schlanke und digitale Organisation zu entwickeln
- Als Führungskraft mit positiver Ausstrahlung motivieren, coachen und entwickeln Sie die Ihnen zugeordneten Mitarbeitenden mit dem Ziel, in einem recht engen Kandidatenpool Talente zu gewinnen, zu halten und zu fördern, das Potential Ihres Teams hochzuhalten und Know-how zu sichern
- Sie sind Mitglied des Führungsteams am Standort, berichten direkt an den Director R&D Europe und tauschen sich kontinuierlich mit Ihrer Peer Group in der europäischen R&D-Organisation aus
Ihr Profil
- M.Eng. M.Sc. oder vergleichbarer Abschluss in Werkstoffkunde, Ingenieurswissenschaften o. ä. idealerweise ergänzt durch eine Promotion in Werkstoffkunde, Metallurgie oder Maschinenbau
- R&D-Kenntnisse aus der Metallurgie/Metallverarbeitung, bevorzugt Aluminium, Stahl, Leichtbau etc. und fundierte Kenntnisse in Qualitätssicherung und in den Verfahren der Werkstoff- und Materialprüfung in der Metallverarbeitung, idealerweise aus dem Bereich flachgewalzter Erzeugnisse für die Luftfahrtindustrie
- > 10 Jahre Hintergrund in der Leitung größerer Teams in einer Matrixorganisation im Umfeld R&D, idealerweise mit Erfahrung in der Steuerung von Entwicklungsprozessen von der Frühphase bis zur erfolgreichen Bereitstellung
- Stark im analytischen und konzeptionellen Denken, Umsetzungsstärke und Pragmatismus; unternehmerisches Denken mit hoher Ergebnisorientierung und der Fähigkeit, aktiv Ideen, Projekte und erforderliche Änderungen zu begleiten
- Kommunikationsstärke gepaart mit der Fähigkeit, bereichs- und funktionsübergreifend zusammenzuarbeiten und Themen proaktiv in der Matrix voranzubringen
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sowie nationale und internationale Reisebereitschaft (~ 10 %)