Ihre Tätigkeiten
Als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in entwickeln Sie ein komplexes optisch-elektronisches Mess-System, das über den Stand der Technik des weltweiten Marktführers hinaus geht. Zudem entwickeln und testen Sie neue mathematische Algorithmen zur Objekterkennung.
Im Projekt führen Sie die Konstruktion sowie die Auslegung optischer Messaufbauten durch. Der Aufbau einer Beleuchtungsund Abbildungsoptik (Standardbauteile), die Mess- und Ansteuerungs-Software sowie die Bildverarbeitung und Auslegung der Beleuchtung befinden sich in Ihrem Zuständigkeitsbereich. Zudem übernehmen Sie die Ansteuerung der Bewegung von Prüflingen. Ebenso fällt die optische Messung an Präzisionsoptiken in Ihren Aufgabenbereich. Abschließend sind Sie auch für die entsprechenden Dokumentationen und Veröffentlichungen der Ergebnisse zuständig.
Ihr Profil
Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Promotion/Uni-Diplom/Master) im naturwissenschaftlichen oder technischen Bereich z.B. Physik, Mathematik oder Ingenieurswissenschaften.
Wünschenswert sind praktische Erfahrungen mit Versuchsaufbauten und Prototypen-Entwicklung sowie Kenntnisse im Bereich technische Optik, Aufbau optischer Laboraufbauten, Matlab oder Octave. Idealerweise konnten Sie bereits Erfahrungen mit optischen Abbildungen CMOS, Bildauswertungen sowie CAD sammeln. Praktische Kenntnisse in ITOM, LabView, Python oder C++ sind von Vorteil. Ebenfalls wünschenswert sind Kenntnisse in einer Optik-Design-Software, wie z.B. Zemax.
Sie zeichnen sich durch sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, eine selbstständige, strukturierte, sorgfältige und analytische Arbeitsweise aus. Freude an angewandter Forschung sowie Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.