Anzeige schalten
  • Unternehmensliste
  • Firmenprofil buchen
Logo Metallelektrojobs
Gefunden auf //www.metallelektrojobs.de
  • Startseite
  • Stellenangebot aufgeben
  • Merkbox
  • Meine Onlineanzeigen
  • Unternehmensliste
  • Firmenprofil buchen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Profil
  1. Startseite
  2. Berufsfeld

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Bergisch Gladbach

12.05.2022
13.05.2022
783104
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Eckdaten
Bergisch Gladbach
12.05.2022
Angestellter

Per Website bewerben
merken

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Job teilen

Counting Pixels

Kennziffer: 20220951_9328

Bewerbungsfrist: 30.05.2022 Arbeitsbeginn: Ab sofort

Arbeitszeit: Vollzeit (Teilzeit möglich)

Arbeitsort: Bergisch Gladbach

Auskünfte: Herr Koepke Telefon: 02204 43-2112

Sie sind interessiert an Menschen, Technik, Straßen und Umwelt? Sie denken, das bekommt niemand unter einen Hut? Dann lernen Sie das vielfältige Aufgabenspektrum der Forschungseinrichtung Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) kennen.

Die BASt sucht für das Referat »Verkehrsbeeinflussung und Straßenbetrieb» ab sofort - befristet nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz für die Dauer von vier Jahren - zur wissenschaftlichen Mitarbeit im Expertennetzwerk des BMDV für das Themenfeld 5 »Erneuerbare Energien« eine/einen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)

Der Dienstort ist Bergisch Gladbach. Referenzcode der Ausschreibung 20220951_9328

Dafür brauchen wir Sie

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat ein »BMDV-Expertennetzwerk Wissen - Können - Handeln« eingerichtet. Das BMDV bündelt hier die Expertise und Kompetenzen seiner Ressortforschungseinrichtungen und Behörden mit der Zielsetzung, den Dialog zwischen Experten aus Wissenschaft und Forschung, der Industrie und Wirtschaft sowie der Politik und Verwaltung zu fördern und zu intensivieren.

Im Themenfeld 5 »Erneuerbare Energien« beschäftigen Sie sich schwerpunktmäßig mit der Potenzialanalyse zur Erzeugung erneuerbarer Energien aber auch der Energiebedarfsanalyse der bundeseigenen Straßenverkehrsinfrastruktur und den sich daraus ableitenden Implikationen. Auf diesem Themengebiet besteht mit mehreren europäischen Nachbarländern ein kontinuierlicher Wissensaustausch.

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

Konzeption, Planung, Durchführung und Auswertung von Untersuchungen zur Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien im Straßeninfrastruktursektor

Fragen der Ausstattung von Betriebsdienstfahrzeugen mit emissionsfreien Antrieben inkl. der energetischen Lebenszyklusanalyse und entsprechender Bewertung der Nachhaltigkeit

Weiterentwicklung der Forschungsprojektinhalte

Fachliche Betreuung interner bzw. externer wissenschaftlicher Projekte

Erstellung von wissenschaftlichen Berichten und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse

Fachtechnische Stellungnahmen und Beratungen Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Uni-Diplom) des Ingenieurwesens im Bereich Erneuerbare Energie, Energiemanagement oder vergleichbarer Fachrichtungen

Das wäre wünschenswert:

Erfahrungen in der Konzeption, Durchführung und dem Management von Forschungsprojekten

Kenntnisse in den Bereichen erneuerbare Energien und Energiebedarfsanalyse

Kenntnisse im Bereich Straßeninfrastruktur/Betriebsdienst Bereitschaft zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung Planungs- und Organisationsfähigkeit

Verhandlungsgeschick und Fähigkeit, argumentativ zu überzeugen

Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Englischkenntnisse, vergleichbar Sprachniveau B2 nach GER Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammen- und Teamarbeit Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen Das bieten wir Ihnen

Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TVöD. Ihre Berufserfahrung wird bei der Stufenzuordnung berücksichtigt.

Wir bieten familienfreundliche und flexible Arbeitsbedingungen, mobiles Arbeiten, Teil- und Gleitzeit sowie ein vergünstigtes Jobticket. Ihre kontinuierliche Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich.

Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.beruf-und-familie.de

Besondere Hinweise

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die Stelle ist befristet nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz für die Dauer von vier Jahren. Im Rahmen des Aufgabengebiets werden wissenschaftliche Leistungen zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung erbracht. Der Erwerb wissenschaftlicher Kompetenzen wird durch ein umfassendes Fortbildungsangebot begleitet. Promotionsvorhaben werden unterstützt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Uni-Diplom/Masterurkunde und -zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch (http://anabin.kmk.org/anabin.html). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB, http://www.kmk.org/zab).

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30.05.2022 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite

http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Hier geben Sie bitte den oben genannten Referenzcode ein.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen bei der Bundesanstalt für Straßenwesen Herr Koepke, Telefon: 02204 43-2112, zur Verfügung.


zur Startseite

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen

    Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    Bewerbersuche leicht gemacht

    Nach Ihrer Registrierung als Arbeitgeber können Sie Ihre Anzeige mit wenig Aufwand selbst erstellen und veröffentlichen. So finden geeignete Bewerber Ihr Stellenangebot und Sie einen passenden Kandidaten!

    Kontakt
    hanfried Personaldienstleistungen GmbH
    Holzdamm 51
    20099 Hamburg
    +49 40 822200260
    metallelektrojobs@hanfired.de
     
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    © 2022 Alle Rechte vorbehalten.
    Jobbörse erstellen  evolvergroup Logo