Anzeige schalten
  • Unternehmensliste
  • Firmenprofil buchen
Logo Metallelektrojobs
Gefunden auf //www.metallelektrojobs.de
  • Startseite
  • Stellenangebot aufgeben
  • Merkbox
  • Meine Onlineanzeigen
  • Unternehmensliste
  • Firmenprofil buchen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mein Profil
  1. Startseite
  2. Berufsfeld

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Angewandte Physik, Mathematik, Informatik o. vglb.

Steglitz, Berlin

13.05.2022
14.05.2022
784058
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Eckdaten
Steglitz, Berlin
13.05.2022
Angestellter
Befristete Anstellung

Per Website bewerben
merken

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Angewandte Physik, Mathematik, Informatik o. vglb.

Job teilen

Counting Pixels

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich »Modellierung und Simulation« in Berlin-Steglitz zum 01.08.2022 ein*e

Wissenschaftlicher Mitarbeiterin (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Angewandte Physik, Mathematik, Informatik o. vglb.

Entgeltgruppe 13 TVöD Zeitvertrag für 3 Jahre unter dem Vorbehalt der Mittelbewilligung Vollzeit / teilzeitgeeignet

Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden!

Ihre Aufgaben:

Bearbeitung eines DFG Projektes im Rahmen des SPP Hundert plus - Verlängerung der Lebensdauer komplexer Baustrukturen durch intelligente Digitalisierung zur Kombination von FE-Simulationen mit maschinellem Lernen im Bereich Brückenmonitoring.

Die Bewertung der Zuverlässigkeit von Tragwerken und die Priorisierung von Wartungsmaßnahmen insbesondere von Brücken ist eine große Herausforderung für Deutschlands Infrastrukturbetreiber. Dabei kommen oft Simulationsmodelle zum Einsatz, deren Prognosequalität durch Mess- und Monitoringdaten gezielt verbessert werden kann. Im Rahmen des Schwerpunktprogrammes Hundert plus - Verlängerung der Lebensdauer komplexer Baustrukturen durch intelligente Digitalisierung werden in verschiedenen Teilprojekten Methoden entwickelt, um diesen Prozess zu optimieren und an einem zentralen Demonstrator zu validieren.

Im Rahmen des Teilprojektes »Datengetriebene Modellanpassung zur Identifizierung stochastischer digitaler Zwillinge für Brücken« sollen Verfahren zur Entwicklung eines digitalen Zwillings entwickelt werden. 

Entwicklung von stochastischen Verfahren zur Bestimmung der Modellparameter eines numerischen FEM-Modells Entwicklung von Metamodellen (Gauss-Prozesse und Physics informed neural networks) Datenbasierte Identifikation von erforderlichen Modellanpassungen Integration der Verfahren für das Demonstrationsbauwerk

Ihre Qualifikationen:

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom bzw. Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Physikalische Ingenieurwissenschaften, Angewandte Physik, Mathematik, Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung Ausgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung von FEM-Anwendungen (z.B. FEniCS) Grundkenntnisse im Bereich Bayesscher Statistik Grundkenntnisse im Bereich Mechanik Erfahrungen im Bereich des maschinellen Lernens sind von Vorteil Spaß am Programmieren (Python) Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten sowie zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise Hohes Maß an Initiative bzw. Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft sowie Lernbereitschaft

Unsere Leistungen:

Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle zu Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen Hervorragende Ausstattung und Infrastruktur Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten

Ihre Bewerbung:

Die Möglichkeit der Promotion ist gegeben.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 08.06.2022. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 133/22-7.7 auch per Post an folgende Anschrift senden: Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Referat Z.3 - Personal Unter den Eichen 87 12205 Berlin www.bam.de Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Unger unter der Telefonnummer +49 30 8104-3787 bzw. per E-Mail unter Joerg.Unger@bam.de. Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.   Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.

Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das »audit berufundfamilie» zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung http://www.bam.de http://www.bam.de https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-14949/logo_google.png

2022-06-09T21:59:59Z FULL_TIME EUR YEAR null

Berlin 12205 Unter den Eichen 87


zur Startseite

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen

    Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    Bewerbersuche leicht gemacht

    Nach Ihrer Registrierung als Arbeitgeber können Sie Ihre Anzeige mit wenig Aufwand selbst erstellen und veröffentlichen. So finden geeignete Bewerber Ihr Stellenangebot und Sie einen passenden Kandidaten!

    Kontakt
    hanfried Personaldienstleistungen GmbH
    Holzdamm 51
    20099 Hamburg
    +49 40 822200260
    metallelektrojobs@hanfired.de
     
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    © 2022 Alle Rechte vorbehalten.
    Jobbörse erstellen  evolvergroup Logo